EU Drohnenführerschein, praktische Ausbildung, SORA und LUC Begleitung
Die EU Drohnenverordnung ist am 31.12.2020 in Kraft getreten. Vieles hat sich dadurch geändert. Damit wurde ein Großteil der nationalen Regeln abgelöst. Nun weißt Du noch nicht genau, was die neue EU‐Drohnenverordnung für Dich bedeutet und welchen Drohnenführerschein Du brauchst? Dann geht es Dir wie den meisten anderen Drohnen-Piloten auch. Das verstehen wir, auf den ersten Blick erscheint die EU Drohnenverordnung undurchsichtig, denn es gibt viele neue Gesetze für zukünftiger Drohnen-Einsätze in der Europäischen Union.
Werde ein professioneller und zertifizierter Drohnen-Pilot, auch wenn Du ein absoluter Beginner bist!

Alex W.
Meteorologie, Flugbetrieb und praktische Flugausbildung
Business Development Manager Bremedia Produktion GmbH
Handelsvertretung Norddeutschland Globe Flight GmbH
Prüfer nach EU-Drohnenverordnung CopterUni GmbH
Film- und Drohnenproduktionsfirma ALEX – Alexander Wulf
Landesvertreter BVCP für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Safety Drone Solutions bei Rheinmetall Defence Electronics GmbH, Bremen
Maschinenbau und Informatik Studium an der HS Bremen
Modellbauer seit mehr als 15 Jahren

Florian V.
Luftrecht, Meteorologie und Navigation
Prüfer nach EU-Drohnenverordnung CopterUni GmbH
Klassenberechtigung Reisemotorsegler (TMG)
PPL(A) Lizenz Klassenberechtigung für einmotorige, kolbengetriebene Flugzeuge (SEP)
Hubschrauberführerschein MFS(H) auf dem Muster EC-135 mit Instrumentenflugberechtigung (IR),
CPL-Theoriekenntnisse
Safety Manager beim Hanseatischen Fliegerclub Bremen e.V.
Referent Flugbetrieb, Luftfahrtbehörde Bremen, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Bremen
Studium Diplom Wirtschaftsingenieurwesen

Dani W.
Flugbetrieb und praktische Ausbildung
Prüferin nach EU-Drohnenverordnung CopterUni GmbH
Selbstständige Fotografin
Drohnen-Pilotin und Kamerafrau
Architektur Studium
Modellbauerin seit mehr als 12 Jahren
Unsere Angebote – vom Beginner bis zum Profi
Die theoretische Ausbildung bei unserem Partner der CopterUni GmbH ist ein innovativer und gut strukturierter Online-Kurs. Darin wirst Du an die Hand genommen und durch den Paragraphen-Dschungel der neuen EU-Drohnenverordnung geführt. Am Ende weisst Du bestens darüber Bescheid was Du darfst und was nicht. Er bereitet Dich außerdem perfekt auf die Prüfung für den Drohnenführerschein vor. Das schöne auch in dieser Zeit ist, die Prüfung kannst Du komplett online, bequem von zu Hause aus machen. Selbstverständlich ist der Kurs 24/7 verfügbar und Du kannst jetzt direkt loslegen. Das ist der schnellste und bequemste Weg zum Drohnenführerschein.
Onlinekurs für den
A2 Drohnenführerschein
- 7 Stunden Videolessons
- Online Fragentrainer
- Downloads und Quellenverzeichnis
- Meteorologie
- Flugbetrieb
Onlinekurs inkl. Prüfung
Unser A2 Bundle
- 24/7 verfügbar
- lebenslanger Zugriff
- persönlicher Support
- Meteorologie
- Flugbetrieb
- Online Prüfung
Praktische Selbsterklärung
mit Unterstützung
- Unterstützung bei der Erklärung
- 180 Minuten
- Verschiedene Drohnen steuern
- Support bei technischen Fragen zur eigenen Drohne
Basis-Kurs mit Praxis
2 Tage inkl. Prüfung
- 7 Stunden Theorie
- 75 Minuten theoretische Prüfung
- 7 Stunden Praxis
- 60 Minuten praktische Prüfung
- Zwei Dozenten bringen Ihnen Luftrecht, Meteorologie, Flugbetrieb und Navigation praxisbezogen näher und berichten aus ihrem Alltag.
- Je nach Teilnehmerzahl werden Ihnen von zwei oder mehr Ausbildern die praktischen Fähigkeiten zum Steuerung von UAS vermittelt
- Inklusive ist die Verpflegung, ein Handout und eine Lektüre „Drohnen Guide“ zur Prüfungsvorbereitung
Premium-Kurs
3 Tage inkl. Prüfung
- 11 Stunden Theorie
- 75 Minuten theoretische Prüfung
- 8 Stunden Praxis
- 60 Minuten praktische Prüfung
- 4 Stunden zielorientiertes Fliegen
- In diesem Kurs steigt man tiefer in die theoretischen Inhalte ein. Darüber hinaus geht es um Wartung von UAS und Antragsverfahren für eine Betriebserlaubnis.
- Zielorientiertes Fliegen - szenisches Fliegen für Film und Fernsehen oder industrieller Einsatz für Inspektion und automatisierten Flug
- Inklusive ist die Verpflegung, ein Handout und eine Lektüre „Drohnen Guide“ zur Prüfungsvorbereitung
SORA-GER Kurs

- 4 Stunden Theorie
- In diesem Kurs werden die Risiken, welche von UAS ausgehen behandelt, bzw. wie führt man eine Risikoanalyse richtig durch